Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin/Koordinierungstelle Weiterbildung
Die KVSH hat zurzeit mit 14 Krankenhäusern Kooperationsvereinbarungen über eine Verbundweiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin abgeschlossen.
Vorteil: Assistenten für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin können ihre gesamte Weiterbildungszeit in einer Region ableisten. Sie müssen sich nicht mehr – wie sonst üblich – für jede einzelne Station im Krankenhaus bewerben, sondern durchlaufen die Krankenhausstationen im Rahmen der Verbundweiterbildung zumeist nach einem vorher festgelegten Rotationsplan.
Über die Koordinierungsstelle wird versucht, möglichst in der Nähe des Krankenhauses einen weiterbildenden Vertragsarzt für den Assistenten zu finden.
Interessierte weiterbildungsbefugte Vertragsärzte sowie Ärzte in Weiterbildung haben die Möglichkeit, sich bei der Koordinierungsstelle, Tel. 04551 883 384, registrieren zu lassen. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist ebenfalls eingebunden.
Ihre Ansprechpartner in den Kliniken im Rahmen der Verbundweiterbildung:
- Sana Kliniken Lübeck GmbH, Lübeck (Dr. med. Matthias Bahr)
- Asklepios Klinik Bad Oldesloe, Bad Oldesloe (z.Z. nicht benannt)
- Segeberger Kliniken GmbH, Bad Segeberg (Kirsten Tödt)
- DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH, Ratzeburg (Dr. Andreas Schmid und Dr. Roland Preuß)
- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Neumünster (Priv.-Doz. Dr. Werner Hofmann)
- Helios Klinik Schleswig GmbH, Schleswig (Priv. Doz. Dr. med Sebastian Rudolf)
- Sana Kliniken Ostholstein GmbH, Eutin (Nico Lange)
- Krankenhausverbund Flensburg DIAKO, Flensburg (Dr. med. Wolfgang Ries)
- Malteser St. Franziskus Hospital, Flensburg (Dr. med. Stephan Timm)
- Klinik Preetz, Preetz (Dr. Thomas Holst)
- Klinikum Itzehoe, Itzehoe (Prof. Dr. med. Michael Kentsch)
- Johanniter Krankenhaus Geesthacht, Geesthacht (Cornelia Baumbach)
- Forschungszentrum Borstel, Borstel, (Dr. Christian Herzmann)
- HELIOS Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau (Dr. Söhnke Boye)
nach oben