Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein: Wer wir sind

In der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein arbeiten Menschen, die sicher stellen, dass die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in Schleswig-Holstein gut bleibt und funktioniert. Schleswig-Holstein ist ein Teil von Deutschland. Hier arbeiten 6.000 Ärzten und Psychotherapeuten. Sie helfen ungefähr 2,9 Millionen Menschen, gesund zu bleiben.

Ärzte und Psychotherapeuten ...

  • helfen den Menschen, wenn sie krank sind.
  • sorgen dafür, dass Krankheiten früh erkannt werden.
  • verschreiben Medikamente.
  • machen Berichte für die Krankenkassen.

Es gibt Gesetze, die schreiben vor, wie die Versorgung der Menschen sein soll. Die Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung müssen sich daran halten und arbeiten zusammen, dass die Versorgung gut ist und funktioniert.

Unsere Mitglieder sind Ärzte und Psychotherapeuten, die Menschen behandeln. Die Mitglieder dürfen Menschen behandeln, die bei der Krankenkasse versichert sind.

Wir machen viele Dinge:

  • Wir sorgen dafür, dass überall in Schleswig-Holstein genug Ärzte und Psychotherapeuten sind.
  • Wir helfen, dass die Ärzte und Psychotherapeuten gute Qualität liefern.
  • Wir entscheiden, wer als Ärzte und Psychotherapeuten arbeiten darf.
  • Wir besprechen, wie viel Geld die Ärzte und Psychotherapeuten bekommen.
  • Wir teilen das Geld unter den Ärzten und Psychotherapeuten auf.
  • Wir helfen den Ärzten und Psychotherapeuten bei der Abrechnung.
  • Wir kämpfen für die Rechte der Ärzte und Psychotherapeuten.
  • Wir bieten einen Bereitschaftsdienst. Bereitschaftsdienst heißt: Sie können rund um die Uhr im Notfall anrufen. Hier bekommen Sie Hilfe, auch an Wochenenden und an Feiertagen. Die Telefonnummer des Bereitschaftsdienstes ist 116117.
© 2024 KVSH