Wahl zur Abgeordnetenversammlung: Ergebnisse stehen fest

Das Ergebnis der Wahl zur Abgeordnetenversammlung (AV) der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) steht fest.

16.09.2022

Danach werden aus dem hausärztlichen Versorgungsbereich künftig 22 Ärztinnen und Ärzte (bisher 19) in dem höchsten Gremium der KVSH vertreten sein, aus dem fachärztlichen Versorgungsbereich sind es 14 (bisher 17) und die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten stellen vier Abgeordnete (keine Veränderung).

Rund 6.000 KVSH-Mitglieder waren aufgerufen, sich an der AV-Wahl zu beteiligen. Sie konnten ihre Stimmen in der Zeit vom 31. August bis 14. September per Briefwahl abgeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 49 Prozent. Bei der letzten AV-Wahl im Jahr 2016 waren es 57 Prozent. Insgesamt hatten sich 59 Kandidatinnen und Kandidaten um die 40 Sitze in der Abgeordnetenversammlung beworben.

13 der 40 Mitglieder ziehen erstmals in die Abgeordnetenversammlung ein. Zehn Abgeordnete sind weiblich, zwei mehr als 2016. Die Amtszeit für die neu gewählten Abgeordneten beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2028. Die konstituierende Sitzung der AV ist am 18. Januar 2023. Dann findet unter anderem auch die Wahl der/des Vorsitzenden und der/des stellvertretenden Vorsitzenden der AV statt. Ein neuer KVSH-Vorstand wird im Februar 2024 gewählt.

Die Abgeordnetenversammlung ist das Parlament der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein. In allen wichtigen Fragen der ambulanten Versorgung kommt es auf das Votum der AV an. Die Abgeordneten-versammlung bestimmt die grundlegende politische Richtung der KVSH mit, hat das letzte Wort, wenn es z.B. um den Honorarverteilungsmaßstab (HVM) oder den KVSH-Verwaltungshaushalt geht, und beschließt wichtige Rechtsgrundlagen wie die Notdienstsatzung, den Strukturfonds oder das Statut. Sie wählt zudem die personelle Spitze der KVSH, sowohl den ehrenamtlichen Vorsitzenden der Abgeordnetenversammlung als auch den hauptamtlichen Vorstand.

Eine Übersicht der Wahlergebnisse finden Sie unter www.av-wahl.de

 

© 2024 KVSH