Online-Fachtag Seltene Erkrankungen 2025

Der letzte Tag im Februar ist seit 2008 der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Deshalb möchte die KVBW Sie am 26. Februar 2025 zu einem Online-Fachtag zu diesem Thema einladen.

26.02.2025 17:00 – 19:40 Uhr
Freie Plätze

„Seltene Erkrankungen im ärztlichen Alltag – selten oder funktionell?“

Der letzte Tag im Februar ist seit 2008 der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Deshalb möchte die KV Baden-Württemberg sie am 26.02. zu einem Online-Fachtag zu diesem Thema einladen.

Referentinnen und Referenten:

  • Dr. Holm Graeßner (Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen, Universitätsklinikum Tübingen)
  • Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Münchau (Direktor des Instituts für Systemische Motorikforschung Universität zu Lübeck, Leiter der Sektion Zentrum für Seltene Erkrankungen, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)
  • Dr. Annika Philipps (ärztliche psychosomatische Lotsin im Zentrum für Seltene Erkrankungen, Universitätsklinikum Tübingen)

Im ärztlichen Alltag ist es oft eine Herausforderung, funktionelle von seltenen Erkrankungen zu unterscheiden. Häufig fehlt die Zeit für eine ausführliche Untersuchung in der Sprechstunde, daher kann die Diagnostik schwierig sein. In den Vorträgen wird gezeigt, wie sich seltene von funktionellen Bewegungsstörungen unterscheiden lassen und wie das ZSE Tübingen bei einem Verdacht auf eine seltene Erkrankung mit psychosomatischer Beteiligung bei der Diagnostik vorgeht. Im Anschluss wird es für alle Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich mit den Vortragenden auszutauschen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Online-Fachtag Seltene Erkrankungen

Mittwoch, 26.02.2025

17:00 Uhr bis 19:40 Uhr

Link zur Anmeldung: www.kvbawue.de/seltene-erkrankungen/ (Auf dieser Webseite finden Sie auch weitere Informationen und die Tagesordnung zur Veranstaltung)

© 2025 KVSH