Selbstverwaltung

Die KVSH ist die Selbstverwaltung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Schleswig-Holstein.

  • Selbstverwaltung ist ein Privileg und – obwohl die staatlichen Eingriffe immer mehr zunehmen – das Gegenmodell zur Staatsmedizin. Sie bedeutet Mitbestimmung und Transparenz und bindet die Sachkompetenz der Ärzte und Psychotherapeuten ein.
  • Die KVSH lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Dieses verleiht der KVSH eine besondere Legitimität, auch im Auftreten gegenüber Krankenkassen, Politik und Öffentlichkeit. Und es ermöglicht Entscheidungen, die nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg getroffen werden, sondern von und mit ihnen.
  • Das zentrale Selbstverwaltungsorgan ist die Abgeordnetenversammlung. Darüber hinaus engagieren sich Ärzte und Psychotherapeuten ehrenamtlich in Ausschüssen der Abgeordnetenversammlung, in Gremien der gemeinsamen Selbstverwaltung, in Kreisstellen und in Kommissionen der Qualitätssicherung. Dieses Engagement ist Ausdruck einer gelebten Demokratie in der Selbstverwaltung und des Willens der Ärzte und Psychotherapeuten, in einem zunehmend regulierten Gesundheitssystem Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten und wahrzunehmen.
  • Die KVSH vereint die Gesamtinteressen der niedergelassenen Ärzte und der Psychotherapeuten, unabhängig davon, ob allein oder gemeinsam arbeitend, ob Inhaber einer Praxis oder dort angestellt, ob Arzt mit Unternehmergeist oder Einzelpraxisinhaber, ob Ärztin oder Arzt, ob Psychotherapeutin oder Psychotherapeut, ob Angehöriger einer kleinen oder einer großen Fachgruppe, ob Generalist oder Spezialist. Die KVSH und ihre gewählten Gremien ermöglichen es, die gemeinsamen Anliegen einer zunehmend vielfältigen Versorgungslandschaft zu bündeln und geschlossen nach außen zu vertreten.
  • Was Ärzte und Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung eint, ist das gemeinsame Interesse, eine leistungsfähige und ausreichend finanzierte ambulante Versorgung zu erhalten und den Kernbereich der ärztlichen und therapeutischen Entscheidungsfreiheit zu schützen. Die KVSH setzt sich dafür ein, dass Freiberuflichkeit, Niederlassungsfreiheit und freie Arztwahl gewahrt bleiben

Ansprechpartnerin

Regine Roscher

© 2024 KVSH