10. Impfupdate 4. Juni 2021

Entpriorisierung - Impfangebot für Jugendliche ab 12 Jahre - Lieferverzögerungen seitens AstraZeneca - Neue Übersicht der Impfpseudoziffern - neu in der Surveillance - praxisimpfliste-sh.de - Facharztpraxen - Sonderkontingent AstraZeneca

04.06.2021
  • Am 7. Juni tritt die bundesweite Entpriorisierung für alle Impfstoffe in Kraft, allerdings sind noch nicht alle Personen bis Prio 3 geimpft. Impfwillige dieser Gruppen sollen unverändert vorgezogen werden. In den Impfzentren SH werden anders als bei Vertragsärzten auch nach dem 7. Juni die Priorisierungsvorgaben weiterhin umgesetzt.
  • Entsprechend dem Erweiterungsbeschluss der EMA ist es rechtlich möglich, ab sofort auch Jugendlichen ab 12 Jahre ein Impfangebot mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty zu machen. Die STIKO-Empfehlung dazu bezieht sich momentan auf Jugendliche mit Risikofaktoren oder Vorerkrankungen. Anders als von der Politik ursprünglich vorgesehen gibt es keine Impfstoff-Sonderkontingente für diese Altersgruppe. Die Studie zur Zulassung des Impfstoffes für Jugendliche – erschienen im NEJM am 27. Mai – finden Sie unter www.kvsh.de/corona/aktuelle-inhalte.
  • Die vorhandenen Impfstoffmengen aus dem Bundeslager sind weiterhin schwankend. Bei Vaxzevria gibt es unregelmäßig Lieferverzögerungen seitens AstraZeneca. Das kann zur Folge haben, dass dieser Impfstoff nicht wie regelhaft montags oder dienstags vormittags, sondern erst später in der Woche ausgeliefert wird. Bestellt werden kann Comirnaty, Moderna, Vaxzevria sowie Covid-Impfstoff Janssen (Johnson&Johnson)
  • Ihre Zweitimpfungsmengen sollen weiterhin garantiert sein. Für Erstimpfungen bestellen Sie bitte „auf gut Glück“ die Menge, die Sie für durchführbar halten.
  • Abrechnung: Neue Übersicht der Impfpseudoziffern

Aufgrund der Entpriorisierung ist eine Differenzierung bei den Abrechnungsziffern auf Basis der bisherigen Indikationen nicht mehr notwendig. Es gilt nur noch die allgemeine Indikation, die berufliche und pflegerische entfallen. Hiermit stellen wir Ihnen eine aktuelle Übersicht der Pseudoziffern zur Verfügung.

Impfstoff

Erstimpfung

Abschlussimpfung

bei Genesenen*

BioNTech/Pfizer

88331A

88331B

88331B

Moderna

88332A

88332B

88332B

AstraZeneca

88333A

88333B

88333B

Johnson & Johnson

-

88334

88334

* die lediglich eine Impfdosis erhalten.

  • Neu in der Surveillance: Bei der Altersdifferenzierung wird ab sofort zusätzlich nach unter 18-Jährigen gefragt. Das ekvsh-Portal ist entsprechend angepasst. Es gibt nun drei Rubriken: Unter 18, 18 bis 60 und über 60 Jahre. Es bleibt die Differenzierung nach Erst- und Zweitimpfung. Bitte ergänzen Sie Ihre begleitende tägliche Strichliste um die Gruppe <18, sofern Sie Jugendliche unter 18 Jahren impfen. Offenbar will sich die Politik einen statistischen separaten Überblick zu Jugendlichen-Impfungen verschaffen.
  • Die praxisimpfliste-sh.de wird leider von nicht wenigen Personen durch Mehrfachanmeldungen, durch Meldungen mit unterschiedlichen Vornamen oder Telefonnummern nicht regelkonform genutzt. Praxen erreichen dann angemeldete Patienten nicht oder diese haben bereits woanders einen Termin wahrgenommen, ohne sich vorher mit ihrem Code abgemeldet zu haben. Der von der KVSH erwünschte Effekt, den Praxen Telefonate abzunehmen und eine bessere Planbarkeit zu bieten, wird offenbar nicht erreicht. Wir beobachten die Situation noch über die nächsten zwei bis drei Wochen nach der Entpriorisierung, werden aber auch in der Abgeordnetenversammlung am 16. Juni ein Meinungsbild erbeten, das Portal ggf. einzustellen, wenn der Entlastungseffekt weiterhin nicht erreicht wird. Das Portal wird bis Montag der Entpriorisierung entsprechend angepasst. Wir erleichtern auch den Abmeldemodus, sofern eine Person inzwischen anderswo einen Termin erhalten hat. Momentan sind rund 15.000 Personen vorgemerkt. Zudem fordern wir die Anmeldenden auf, sich das Einwilligungsformular zur Impfung herunterzuladen und zum Termin ausgefüllt mitzubringen.
  • Die KVSH bittet speziell noch einmal die Facharztpraxen, sich noch über die Zahl der jetzigen Teilnahmequote hinaus am Impfprozess zu beteiligen. Dabei sind auch bereits Kontingente von 20 bis 30 Impfungen pro Woche eine große Hilfe. Wie in der letzten Woche angekündigt, haben wir ein Handout erstellt, um Neueinsteigern für Ihre Planungen mit dem Praxisteam die Informationsfülle zu bündeln. Sie finden dieses ab sofort unter www.kvsh.de/corona/aktuelle-inhalte. Dieses Handout empfiehlt Facharztpraxen auch, sich möglichst nur mit einem Impfstoff zu befassen, was in diesem Fall Comirnaty wegen der größten Lieferzuverlässigkeit sein sollte. Selbstverständlich kann aber auch jede Facharztpraxis die anderen verfügbaren Impfstoffe bestellen und verimpfen.
  • Die ca. 120 Praxen, die sich auf die Umfrage dieser Woche zur Verimpfung des neuen Sonderkontingentes des Landes AstraZeneca gemeldet haben, können ab sofort diese Dosen für den kompletten Monat Juni in ihrer Apotheke abrufen. Nutzen Sie dafür wieder ein Rezept, auf dem Sie das Land Schleswig-Holstein als Kostenträger eintragen. Selbstverständlich ist für alle Praxen unverändert die Bestellung von Vaxzevria aus dem Bundeskontingent möglich.
© 2024 KVSH