15. Impf-Update

Impfstoffe - Folgeimpfungen nach Impfaktionen - Rücknahme von Vaxzevria-Vials - Digitales Impfzertifikat - Zielimpfquote seitens des RKI definiert - Monitoring - Nachtrag

09.07.2021

Impfstoffe

  • Der Bund stellt das Liefer- und Bestellverfahren für Praxen um. Impfstoffe werden künftig nicht mehr auf die Relation zur Bevölkerungszahl des Bundeslandes beschränkt, sondern bedarfsabhängig ausgeliefert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie künftig für zwei Wochen im Voraus Ihre Impfstoffe bestellen müssen, erstmals am kommenden Montag, den 12. Juli.  Die bedarfsabhängige Lieferung beginnt dann in der Woche ab dem 26. Juli (30. KW). In der Folgezeit bestellen Sie weiter wöchentlich, aber nicht für die jeweils kommende sondern die jeweils übernächste Woche
  • Die der KV in dieser Woche zugesandte Lieferprognose für laufende 3. Quartal zeigt in dieser Woche letztmalig eine Lieferung von 900.000 Dosen Vaxzevria an. Ob dies bedeutet, dass danach keinerlei Lieferungen seitens AstraZeneca an Deutschland mehr erfolgen, bleibt unklar. Von BioNTech (Comirnaty) werden pro Woche ca. 3,2 Mio Dosen ausgeliefert werden, Moderna (Spikevax) liefert im Juli ca. 1,3 Mio Dosen pro Woche und steigert die Lieferung bis Ende September auf 2,9 Mio Dosen pro Woche. Für den J&J-Impfstoff kann keine verläßliche Prognose abgegeben werden.
  • Die ansteigenden Moderna-Mengen legen den Schluß nahe, dass speziell für die heterologe Impfung der Astra-Erstgeimpften bevorzugt nun Spikevax von Moderna bestellt werden sollte. Dies insbesondere, da im August seitens des Landes ein Abwägungsprozess für die Option von Schulimpfungen stattfindet, wozu bislang nur BioNTech genutzt werden darf. Mit der Ausrichtung der heterologen Impfung auf Moderna würde ein besserer Verteilungseffekt beider mRNA Impfstoffe unterstützt.
  • Eine maximale Bestellmenge gibt es weiterhin nicht.
  • Stellen Sie nun bitte am kommenden Montag (28. KW) Ihre Rezepte auf Muster 16 wie folgt aus
    • XX Dosen Comirnaty für Erstimpfungen für die 29. KW incl. Impfzubehör
    • XX Dosen Comirnaty für Erstimpfungen für die 30. KW incl. Impfzubehör

Und/Oder

    • XX Dosen Spikevax für Erstimpfung für die 29.KW incl. Impfzubehör
    • XX Dosen Spikevax für Erstimpfung für die 30. KW incl. Impfzubehör
    • Analog für Zweitimpfungen und analog für Vaxzevria oder J&J, falls Sie Reste weiter nutzen wollen.

Am Montag, den 19. Juli (29.KW) bestellen Sie dann für die 31. KW.

  • Es wird derzeit von BMG, Impfstoffherstellern und Großhandel geprüft, ob die Praxen zukünftig etwas früher als bisher am Donnerstag eine Rückmeldung erhalten können, wieviel Impfstoff Ihnen tatsächlich zugeteilt wird.

Folgeimpfungen nach Impfaktionen

  • Für Praxen, die mit Vaxzevria Impfaktionen durchgeführt haben, zu denen jetzt die Zweitimpfungen anstehen, verabreden wir mit dem Land eine jeweils individuelle Lösung. Der Prozess ist schon im Gange.Falls Sie Ihre Impfaktion noch nicht gemeldet haben, tun Sie dies bitte unter sonderkontingent-impfung@kvsh.de. Wir kommen dann auf Sie zu.

Rücknahme von Vaxzevria-Vials

  • Zu diesem Thema sind wir mit dem Land im Gespräch, das hier allerdings eine Bundeslösung noch absprechen muss.

Digitales Impfzertifikat

  • Wie das BMG auf unsere Nachfrage mitgeteilt hat, sind die Funktionalitäten zu den neuen „Kreuzimpfungen“ bereits in die Zertifikatsausstellung implementiert. Dies gilt sowohl für die Weblösung des RKI als auch für die PVS-Integration. Wenn Personen bei der Zweitimpfung einen anderen Impfstoff als bei der Erstimpfung erhalten, führen beide Zertifikate zur Meldung „vollständige Impfung“. Die heterologe Zweitimpfung wird als „2 von 2“ oder als Abschlussimpfung dokumentiert.

Zielimpfquote seitens des RKI definiert

  • Das RKI veröffentlichte diese Woche das Epidemiologisches Bulletin 27, in dem eine Zielimpfquote von 85 Prozent für die 12 bis 59-jährige Bevölkerung und 90 Prozent für die Personen über
    60 Jahre für sinnvoll, notwendig und erreichbar gehalten wird. Bei rechtzeitigem Erreichen vor dem Herbst/Winter könne eine deltavirusbedingte 4. Welle dann vermieden werden. Die wesentliche jetzt anzusprechende Gruppe sei die der jungen Erwachsenen. Das RKI gibt auch zur Kenntnis, dass die STIKO ihre momentane Empfehlung zur Jugendlichen-Impfung noch einmal beraten wird. Man gehe bereits davon aus, dass angesichts der Ergebnisse aus Ländern mit allgemeiner Empfehlung für eine Jugendlichenimpfung die Impfung in dieser Altersgruppe auch ohne explizite STIKO-Empfehlung vermehrt zur Anwendung käme.

Monitoring

  • Mit Stand von heute werden insgesamt noch 87 Personen im Monitoring überwacht. Der Altersgipfel hat sich deutlich zur Gruppe der 15 bis 25-Jährigen verschoben. Bitte sprechen Sie diesen Personenkreis speziell auf die Covid-19-Impfung an, sofern sich die Gelegenheit dazu ergibt.

Nachtrag zum 15. Impf-Update

Nach Verfassung unseres Newsletters hat uns die Information erreicht, dass Moderna über den Apothekenweg erst voraussichtlich ab Anfang August in die Praxen geliefert werden kann. Daher bleibt bis auf weiteres für die Zweitimpfung bei den Astra-Erstgeimpften nur der Rückgriff auf Biontec übrig. Wir werden Sie über Öffnungen der Bestellkanals für Moderna gezielt informieren.

Unsere Rezeptempfehlung in Bezug auf Spikevax ist für die Lieferung in der 29. und 30. KW damit leider hinfällig.

© 2024 KVSH