Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Deep Sleep – sichere Verordnung von Benzodiazepinen
Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, sehr geehrte Apothekerinnen und Apotheker,
Benzodiazepinabhängigkeit ist ein vielschichtiges Phänomen, das unterschiedlichste Patientengruppen betrifft – von Langzeitanwendern von Niedrigdosen bis hin zu Menschen mit einer Abhängigkeit hoher Dosen. Was können Ärzte und Apotheker tun, damit die Abhängigkeit frühzeitig erkannt und die Suchtspirale rechtzeitig durchbrochen wird? Um Ihnen praxisnahe Strategien für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang im Rahmen der Verordnung und Abgabe von Benzodiazepinen zu vermitteln, laden wir Sie herzlich zu einer interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung ein.
Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Akademie der Ärztekammer, Esmarchstr. 2-4, 23795 Bad Segeberg
Fortbildungspunkte: 4
Kosten: kostenfrei
Themen der Veranstaltung:
- Regresssicheres Verordnungsverhalten: Indikationen und mögliche Alternativen
- Differenzierung verschiedener Formen der Benzodiazepinabhängigkeit und Strategien für einen erfolgreichen Entzug
- Rechtliche Vorgaben für Apotheker im Umgang mit suchtgefährdeten Patientinnen und Patienten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erfolgsfaktoren aus einem Modellprojekt
Referenten:
- Dr. Rüdiger Holzbach, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Hochsauerlandklinikum und erfahrener Experte in der Behandlung der Benzodiazepinabhängigkeit
- Dr. Ernst Pallenbach, Fachapotheker für klinische Pharmazie, Lehrbeauftragter der Universität Freiburg, Projektleiter des Modellprojektes „Ambulanter Entzug Benzodiazepin-abhängiger Patienten in Zusammenarbeit von Apotheker und Hausarzt“, gefördert durch das BMG
Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen nehmen Sie bitte unter der E-Mail-Adresse sekretariat@aeksh.de vor. Diese werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.