Disease-Management-Programme (DMP)

Bitte beachten Sie zum Jahreswechsel einige neue Regelungen.

21.12.2021

Die regelmäßige Teilnahme Ihrer Patienten am DMP-Behandlungsprogramm ist trotz der Entwicklung der derzeitigen Corona-Infektionslage für eine strukturierte Versorgung von chronischen Erkrankungen eine wichtige Voraussetzung. Bitte beachten Sie zum Jahreswechsel folgende Regelungen:

  • Da die Corona-Sonderregelung für DMP zum 31. Dezember 2021 ausläuft, ist es erforderlich, dass Sie ab dem 1. Januar 2022 zur Fortsetzung der DMP-Teilnahme Ihrer Patienten die entsprechenden Dokumentationen wieder aufnehmen und regelmäßig erstellen.
     
  • Für Patienten, zu denen aufgrund der Corona-Sonderregelung in den Jahren 2020 und 2021 keine oder unregelmäßige DMP-Dokumentationen vorliegen, ist bei quartalsweiser Dokumentation spätestens im zweiten Quartal 2022 eine Konsultation mit entsprechender Dokumentation erforderlich.
     
  • Ihre Patienten müssen die ihnen empfohlenen DMP-Schulungen ab Jahresbeginn wieder persönlich wahrnehmen. Sofern dies nicht möglich ist, können Sie in der Dokumentation die Angabe "war aktuell nicht möglich" ankreuzen. DMP-Schulungen können ab dann nicht mehr digital durchgeführt werden.
     
  • In allen abgeschlossenen DMP müssen Sie ab dem 1. Januar 2022 nur noch die indikationsübergreifende Teilnahme- und Einwilligungserklärung für Patienten (TE/EWE) 070E verwenden. Die restlichen diagnosebezogenen TE/EWE vernichten Sie bitte.

DMP-Teilnehmer der BKK Freudenberg werden wie alle anderen DMP-Teilnehmer dokumentiert. Sie müssen für diesen Personenkreis keine Dokumentationen an die Datenstelle DAVASO weiterleiten. Behalten Sie sie bitte in den Patientenakten. Die Abrechnung erfolgt per Kostenerstattung direkt über die BKK Freudenberg.

Ihre Abrechnungen richten Sie an:
BKK Freudenberg
Höhnerweg 2-4, Bau 1
69469 Weinheim

© 2024 KVSH