Informationen zum DMP

Vermeidung von Absetzungen der DMP-Leistungen - Änderungen ICD-10-Kodierung zum 01.01.2024 im DMP KHK und Diabetes - Kassenbeitritte zum DMP - Leitfaden zum DMP Osteoporose

13.12.2023

Vermeidung von Absetzungen der DMP-Leistungen

Zur vollständigen Einschreibung in Disease-Management-Programme (DMP) gehört neben der Erstdokumentation auch die Teilnahme- und Einwilligungserklärung (TE/EWE). Bitte achten Sie darauf, die Teilnahme- und Einwilligungserklärungen zehn Tage nach Befunderhebung, mindestens im selben Quartal, in dem auch die Erstdokumentation erstellt wird, an die Datenstelle DAVASO GmbH zu versenden.

Erst- und Folgedokumentationen müssen zehn Tage nach Ablauf des Dokumentationszeitraumes (jeweiliges Quartal) an die Datenstelle übermittelt werden. Danach besteht noch 42 Tage die Möglichkeit, Korrekturen auf die Fehlermeldungen der Datenstelle vorzunehmen. Es ist außerdem hilfreich, in regelmäßigen Abständen – wir empfehlen alle zwei Wochen – die Dokumentationen und die TE/EWE an die Datenstelle DAVASO GmbH senden. Setzen Sie hierfür feste Termine im Kalender. So können Sie frühzeitig auf die Reminderschreiben der Datenstelle reagieren, um ausschließlich plausible Dokumentationen und TE/EWE fristgerecht zu übermitteln. Mögliche Korrekturen bleiben für Sie überschaubar und können somit noch für dasselbe Quartal erledigt werden.

Eine Aufstellung der Übermittlungsfristen aller DMP-Dokumentationen finden Sie unter 5.3 im Praxismanual. Bitte berücksichtigen Sie ebenfalls die Rückmeldungen der Datenstelle DAVASO GmbH und überprüfen, ob die Anzahl der zu erwartenden eingereichten Fälle auch tatsächlich mit dem Dateneingang übereinstimmt.


Änderungen ICD-10-Kodierung zum 01.01.2024 im DMP KHK und Diabetes

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM für 2024 veröffentlicht. Das überarbeitete Klassifikationssystem wird per Update in den Praxisverwaltungssystemen zur Verfügung stehen. Die zur Einschreibung zugrundeliegende Diagnose im DMP ist exakt zu erfassen. Andernfalls werden die DMP-Leistungen gestrichen.

Für das DMP KHK ergibt sich folgende Änderung:

  • KHK I21.4-: Beim KHK wurden folgende fünfte Stellen bei akuter subendokardialer Myokardinfarkt aufgenommen:
    • I21.40 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt, Typ-1-Infarkt; Nicht-ST-Hebungsinfarkt [NSTEMI], Typ-1-Infarkt"
    • I21.41 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt, Typ-2-Infarkt
    • I21.48 Sonstiger und nicht näher bezeichneter akuter subendokardialer Myokardinfarkt.

Die aktuellen Listen der zur Einschreibung in die jeweiligen DMP führenden ICD-10-Kodes 2024 finden Sie bei der jeweiligen Indikation unter „Weitere Informationen“ auf der KVSH-Homepage.

Des Weiteren beachten Sie bitte folgende Ergänzungen bei Diabetes:

  • Diabetes Typ 1 E10: Soll das Vorliegen einer Insulinresistenz bei Diabetes mellitus, Typ 1, bei Personen von 18 Jahren und älter angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.75!) zu benutzen.
  • Diabetes E10-E14: Wenn bei den jeweiligen vierten Stellen .6 und .7 (z.B. E10.6 bzw. E10.7) der Schweregrad einer Hypoglykämie oder das Vorliegen einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung angegeben werden soll, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.7-0!-U69.74!) zu benutzen.

 

Kassenbeitritte zum DMP

Seit dem 01.12.2023 können für A-Mitglieder der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) DMP Osteoporose Leistungen abgerechnet werden.

Achtung: Im Gegensatz zu den anderen DMP ist im DMP Osteoporose eine Einschreibung für A-Mitglieder der Postbeamtenkrankenkasse notwendig. Allerdings versenden Sie die TE/EWE nicht an die Datenstelle DAVASO GmbH, sondern die Ausdrucke verbleiben in der Praxis. Des Weiteren können auch Erst- und Folgedokumentationen im DMP Osteoporose für A-Mitglieder der PBeaKK erstellt und abgerechnet werden. Die Dokumentationen müssen ebenfalls nicht an die Datenstelle DAVASO GmbH oder die PBeaKK versendet werden und dienen nur der praxisinternen Dokumentation.

Des Weiteren nimmt die BKK MTU seit dem 01.12.2023 am DMP Osteoporose teil.

Die BKK Euregio hat zum 01.12.2023 ihre Teilnahme zu allen bestehenden DMP erklärt. Eine Liste der einzelnen teilnehmenden BKKen finden Sie bei der jeweiligen Indikation unter „Weitere Informationen“ auf der Homepage der KVSH.

Ab dem 01.01.2024 wird die IKK – Die Innovationskasse ebenfalls am DMP Osteoporose teilnehmen. Somit können Sie ab dem genannten Datum jegliche IKK-Patienten in das DMP Osteoporose einschreiben und Leistungen abrechnen.


Leitfaden zum DMP Osteoporose

Auf der Homepage der KVSH finden Sie einen Leitfaden zum DMP Osteoporose. Dieser gibt Hinweise u.a. zu teilnehmenden Krankenkassen sowie zur Abrechnung der DMP-Leistungen.

© 2024 KVSH