DMP-Vertrag Rheumatoide Arthritis (DMP RA) startet in Schleswig-Holstein zum 1. Juli 2025
Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Start.
Die Zeit bis zur Umsetzung soll Ärzten die Möglichkeit geben, eine Genehmigung bei der KVSH zu beantragen, ggf. eine Schulungsqualifikation zu erwerben und die notwendige Dokumentations-Software (eDMP Rheumatoide Arthritis) zu implementieren.
Welche Fachgruppen können am Vertrag teilnehmen?
Am DMP-Vertrag können Hausärzte, Fachärzte für Rheumatologie sowie Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatz-Weiterbildung Orthopädische Rheumatologie teilnehmen. Die rheumatologisch qualifizierten Fachärzte können sowohl koordinierend als auch mitbehandelnd tätig werden.
Wie kann ich am neuen DMP-Vertrag teilnehmen?
Voraussetzung für die Durchführung und Abrechnung der DMP-Leistungen ist eine Genehmigung durch die Abteilung Qualitätssicherung. Antragsformulare für die Genehmigung sowie weitere Informationen finden Sie auf der KVSH-Homepage unter: https://www.kvsh.de/praxis/qualitaet-und-fortbildung/genehmigungspflichtige-leistungen/dmp/dmp-rheuma
Welche Patienten können ins DMP RA eingeschrieben werden?
Teilnahmeberechtigt sind Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit folgenden Voraussetzungen:
- bei Vorliegen einer bereits gesicherten rheumatoiden Arthritis oder
- bei Vorliegen einer klinisch gesicherten Synovitis an mindestens einem Prädilektionsgelenk (nähere Erläuterungen finden Sie unter Ziffer 1.2 der Anlage 21 DMP-A.-RL)
Ab welchem Zeitpunkt können Patienten in das neue DMP eingeschrieben werden?
Patienten können ab dem 1. Juli 2025 in das neue DMP RA eingeschrieben werden. Teilnahme- und Einwilligungserklärungen sowie Erstdokumentationen mit einem früheren Datum als dem 1. Juli 2025 werden von der Datenstelle DAVASO abgelehnt. Bitte achten Sie bei der Erstellung der Dokumente auf das korrekte Datum.
Welche Leistungen können im DMP RA abgerechnet werden?
Eine Übersicht der abzurechenden Leistungen finden Sie in der Anlage 6 des DMPRA Vertrages auf unserer Homepage. Die abzurechenden Ziffern wurden an die PVS-Hersteller übermittelt, sodass diese zum Start der Patientenversorgung in Ihre Softwaresysteme eingepflegt sind.
Wie dokumentiere ich im DMP RA die Behandlungsverläufe?
Für die Dokumentation soll das speziell dafür vorgesehene eDMP Rheumatoide Arthritis-Modul zur Verfügung gestellt werden. Dafür wenden Sie sich bitte an Ihren PVS-Hersteller und weisen ihn auf die Notwendigkeit der Implementierung des neuen Moduls hin.
Wir als KVSH sind bereits auf die PVS-Hersteller zugegangen und haben die Rückmeldung erhalten, dass der Bedarf aus der Ärzteschaft direkt an die Hersteller gemeldet werden sollte.
Wie kann ich die Schulungsqualifikation für Patientenschulungen erlangen?
Ein zentraler Bestandteil im DMP sind die Patientenschulungen. Sie sollen den Patienten den Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung im Alltag näherbringen und das Bewusstsein dafür fördern. Diese Schulungen werden von Praxen angeboten und gesondert im DMP mit 30,00 Euro (Strukturierte Patienteninformation Rheumatoide Arthritis – StruPi-RA) bzw. 22,50 Euro (Basisschulung RA) je Patienten und je Unterrichtseinheit honoriert.
Um Patientenschulungen durchführen zu können, ist die Teilnahme an einer Train-the-Trainer-Schulung für einen Arzt und einer Praxisassistenz erforderlich.
Anmeldung zur Train-the-Trainer-Schulung
Die ersten Termine zur Erlangung der erforderlichen Schulungsqualifikation und weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links der Rheumatologischen Fortbildungsakademie:
Virtueller Termin am 7./14. Mai 2025: Rheumaakademie: Veranstaltung
Präsenztermin in Bad Segeberg am 6. Juni 2025 : Rheumaakademie: Veranstaltung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 28. Februar 2025 verbindlich für die Schulungen an.
Die Fortbildungskosten für die beiden oben genannten Kurse werden von der KVSH erstattet. Dafür reichen Sie bitte die Zertifikate und die Rechnungen per E-Mail bei der KVSH (carola.heske@kvsh.de) ein. Zudem erhalten Sie für die Teilnahme entsprechende Fortbildungspunkte.
Welche Kassen nehmen am DMP RA teil?
Am DMP RA nehmen die AOKen, der BKK-Landesverband NORDWEST, die Ersatzkassen (Barmer, DAK, HEK, hkk, KKH, TK), die Knappschaft, die IKKen sowie die SVLFG als LKK teil.
Eine Liste der teilnehmenden BKKen finden Sie zeitnah unter „Weitere Informationen“ auf der Homepage der KVSH. Die Teilnahme Sonstiger Kostenträger wird zurzeit geklärt und Ihnen bis zum 1. Juli 2025 mitgeteilt.
Wo finde ich weitere Informationen?
Den neuen DMP- Rheumatoide Arthritis -Vertrag sowie weitere Informationen finden Sie auf der KVSH-Website unter: https://www.kvsh.de/praxis/vertraege/dmp/dmp-rheumatoide-arthritis.
Nähere Informationen zum Ablauf des DMP in Ihrer Praxis finden Sie im DMP-Arztmanual.