Einladung zum ePA-Dialog: Ein Livestream zur elektronischen Patientenakte

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem ePA-Dialog teilzunehmen. Der Livestream wird stattfinden am Freitag, dem 19. Februar 2021, von 15 bis 17 Uhr.

08.02.2021

Eine Einwahl ist von jedem PC, Notebook, Tablet und Smartphone möglich. Eine vorherige Anmeldung oder ein Passwort sind nicht erforderlich. Den Livestream finden Sie unter der Webadresse https://live.medienkapitaen.de

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die elektronische Patientenakte (ePA) als ein Baustein der weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens wird im Laufe des Jahres 2021 an Fahrt aufnehmen. Patienten werden durch die ePA künftig ihren Gesundheitsstatus einsehen und selbst bestimmen können, welcher Arzt, Psychotherapeut oder welche Einrichtung für bestimmte Daten freigeschaltet wird.

Recherchen über bisherige Behandlungen sollen entfallen, Doppeluntersuchungen ver­mieden werden, wenn alle Daten in einer digitalen Akte zusammengefasst sind, so das Ziel. Mit der Einfüh­rung der ePA stellen sich aber auch Fragen. Kann die ePA aus ärztlicher Sicht einen Mehrwert für die Ver­sorgung leisten? Wie wird sie technisch umgesetzt und welche Rechtsfragen rund um die ePA gilt es zu be­achten?

In unserem ePA-Dialog, live übertragen im Internet, werden wir diese Fragen zusammen mit Experten der gematik und des health innovation hub (hih) beantworten. Dr. Philipp Stachwitz vom hih aus Berlin wird un­ter dem Titel „Warum brauchen wir eine ePA?“ auf die Idee einer ePA für das gesamte Gesundheitswesen eingehen, Charly Bunar von der gematik wird Ihnen Konzept und Funktionsweise der ePA erläutern und Dr. Philipp Kircher, Jurist beim health innovation hub, wird Rechts- und Haftungsfragen darlegen.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem ePA-Dialog teilzunehmen. Der Livestream wird stattfinden am

Freitag, dem 19. Februar 2021, von 15 bis 17 Uhr.

Eine Einwahl ist von jedem PC, Notebook, Tablet und Smartphone möglich. Eine vorherige Anmeldung oder ein Passwort sind nicht erforderlich. Den Livestream finden Sie unter der Webadresse https://live.medienkapitaen.de

Gern möchten wir Ihre Fragen einbeziehen. Stellen Sie diese während des Livestreams über eine Chat-Funk­tion oder senden Sie sie gern vorab per E-Mail an uns: vorstandsdialog@kvsh.de

© 2024 KVSH