Aus SafeMail wird SafeTransfer

In allen Arztpraxen kommen in den nächsten Wochen das Konnektor-Update PTV4+ sowie das KIM-Modul an, mit dem die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in der Telematik-Infrastruktur digital zu den Krankenkassen transportiert werden soll.

23.09.2021

Da die Technik noch nicht flächendeckend einsatzbereit ist, haben KBV und GKV-Spitzenverband eine Übergangsregelung vereinbart. Die KVSH hat dazu informiert. Alle Praxen sind gebeten, sich umgehend mit einem KIM-Konto ausstatten zu lassen und den KIM-Dienst anschließend für den eAU-Transfer sowie für den Arztbrieftransfer zu nutzen.

Die KVSH wird daher mit Ablauf des 30. September 2021 den SafeMail-Dienst beenden.

Über den KIM-Dienst können allerdings nur Dokumente transferiert werden, die nicht mehr als 25 MB enthalten. Die auf dem Markt befindlichen Konnektoren können größere Datenmengen bisher nicht verschlüsseln.

Ab dem 1.Oktober 2021 bietet die KVSH daher mit SafeTransfer folgende digitale Kommunikation an:

  • Arztbrieftransfer mit größeren Dateianhängen, z.B. Langzeit-EKG, Telemonitoringdaten, Sonographieaufnahmen, Bildanhänge aus Dermatologie, Diabetologie, Wundaufnahmen etc.
  • Arztbrieftransfer mit Kliniken (da Kliniken bisher vielfach noch nicht in der TI sind)
  • Laborkommunikation („order entry System“)

Praxen mit bisherigem SafeMail-Anschluss benötigen keine technischen Veränderungen, um diese Daten zu übertragen, sondern nutzen und bedienen ihr Programm unverändert. Wir weisen darauf hin, dass die Arztbriefübermittlung ausschließlich bei Nutzung von KIM honoriert wird, dagegen nicht der Versand/Empfang bei Nutzung von SafeTransfer.

© 2024 KVSH