17. Impf-Update

Bestellungen

Gegenüber der vergangenen Woche gibt es keine Veränderungen im Bestellverfahren. Es bleibt also bei der Bestellung mit zwei Wochen Planungsvorlauf, ebenso gibt es keine Höchstmengen.

23.07.2021

Bestellungen

Gegenüber der vergangenen Woche gibt es keine Veränderungen im Bestellverfahren. Es bleibt also bei der Bestellung mit zwei Wochen Planungsvorlauf, ebenso gibt es keine Höchstmengen.

Impfstatus der Bevölkerung und Maßnahmen diesen weiter zu verbessern

Mitte der Woche waren 1,85 Mio. Schleswig-Holsteiner mindestens einmal geimpft, zum vollständigen Schutz fehlen noch 420 Tsd. Zweitimpfungen. Der Anteil der Impfzentren und der Vertragsärzte an den geimpften Personen liegt bei jeweils über 40 Prozent, mobile Teams haben zu 7 Prozent beigetragen und der Rest verteilt sich auf Krankenhäuser und Betriebsärzte. Als im Rahmen der Impfstoffzulassung impffähig gelten 2,6 der 2,9 Mio. Bürger, sodass die postulierte Herdenimmunitätsgrenze von 85 Prozent erst bei mindestens 2,2 Mio. Bürgern erreicht werden würde (erstreckt man die 85 Prozent auf alle Bürger, ergibt sich sogar die Marke von fast 2,5 Mio.).
Die uns erreichenden Rückkopplungen zeigen den Beginn einer Erschöpfung der aktiven Impfnachfrage an, sodass ein Erreichen der Herdenimmunität kein Selbstläufer werden wird. Prinzipiell gibt es innerhalb des verbleibenden offenen Potentials die größeren Gruppen

  • Ablehner einer Impfung
  • jüngere Erwachsene mit individuell geringer ausgeprägter Sicht einer Notwendigkeit
  • und Jugendliche bzw. Schüler.

In Bezug auf Schüler finden bundesweit Vorüberlegungen zur Durchführung von (selbstredend freiwilligen) Angeboten an Schulen statt, was auf mobile Teams hinauslaufen würde. In Bezug auf die jungen Erwachsenen wird es in den nächsten Wochen diverse Ansätze im Rahmen einer Informationskampagne geben, die kontinuierlich auf die Impfbereitschaft einwirken soll. Mit einem einmaligen Booster ist es hier eher nicht getan. Als analoges Teilelement soll es zielgruppenkonforme Postkartenmotive geben, die zur Auslage in den Praxen vorgesehen wären. Hierzu stehen wir derzeit in konstruktiver Abstimmung mit dem Land.

© 2024 KVSH