eRezept und eAU - Aufruf zur Petitionszeichnung

Die KV Bayerns hat eine bundesweite Petition gestartet, die noch bis zum 16.12.2021 online zeichnungsfähig ist. Der Titel lautet: „Einjährige Testphasen für alle TI-Anwendungen einführen“.

09.12.2021

Die KVSH erhält die verlässliche Mitteilung, dass in den vergangenen Tagen durch ein Arztsoftwarehaus mit mehr als 50 Apotheken des Landes versucht wurde, den digitalen Prozessablauf des eRezeptes unter realen Bedingungen zu simulieren, was erhebliche Probleme zeigte und bis zu einem Totalausfall des TI-Systems in den Apotheken führte.

Dies deutet nun endgültig darauf hin, dass keineswegs ausreichende Vorbereitungs- und Testzeit besteht und sicher kein eRezept zum 01.01.2022 laufen wird. Falls Sie als Praxen dies versuchen wollten, müsste mit erheblichem Unmut zurückkehrender Patienten gerechnet werden. Dies kann niemand in der jetzigen Lage gebrauchen!

Die gematik wiederum behauptet in ihren Veröffentlichungen, dass zum 01.01.2022 das eRezept „ready“ sei und genutzt werden könne. Dies ist schlicht nicht glaubhaft. Auch mit der eAU gibt es anhaltende Probleme, da offensichtlich nicht alle Softwarehäuser die technischen Probleme in den Praxen und bei allen Krankenkassen bisher lösen konnten.

Diese Erfahrungen zeigen sehr deutlich, dass eine stichtagsbezogene Einführung digitaler Anwendungen ohne eine gründliche und belastbare Testphase nicht zielführend sein kann.
Um dieser Problematik mehr Gehör zu verschaffen, hat die KV Bayerns eine bundesweite Petition gestartet, die noch bis zum 16.12.2021 online zeichnungsfähig ist. Der Titel lautet: „Einjährige Testphasen für alle TI-Anwendungen einführen“.

Sie finden die Petition auf der Website der KV Bayerns unter www.kvb.de/ueber-uns/gesundheitspolitik/ti-petition-2021/ mit einer Anleitung zum Verfahren der Petition. Der Originaltext steht als Bundestags-Nr. 126863 auf der Startseite der Website der KVSH unter www.kvsh.de zur Verfügung.

Helfen Sie mit, ein neues Fiasko zu vermeiden.

 

© 2024 KVSH