Wichtige Hinweise zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung - PSA“ online

Das Thema „PSA“ hat in den vergangenen Wochen zu zahlreichen Anfragen bei der KVSH geführt. Neben allgemeinen Rückfragen zur Verfügbarkeit einzelner Produkte oder individuell verfügbaren Praxis-Kontingenten, geht es insbesondere um Fragestellungen zur Produktsicherheit bei Atemschutzmasken gemäß KN95-/FFP2-Standard.

02.12.2020

Viele Berichte in den öffentlichen Medien warnen vor gefälschten oder minderwertigen Atemschutzmasken, die sich auf dem europäischen Markt im Umlauf befinden. Stets mit dem Hinweis, ausschließlich Atemschutzmasken zu verwenden die gemäß der europäischen Norm 149:2001 produziert und geprüft wurden und über ein entsprechendes CE-Kennzeichen verfügen.

Ein krisenbedingter Mangel an eben jenen Masken führte dazu, dass „unter der Voraussetzung einer Vergleichbarkeit der Filterleistung von nicht ölhaltigen Aerosolen“ auch andere außereuropäische Standards zur Bewältigung der Krise auf dem europäischen Markt in Verkehr gebracht werden durften.

Mangelhafte Transparenz bezüglich der Echtheit außereuropäischer Standards (z. B. KN95 gemäß GB2626-2006) aber zum Teil auch FFP-2 nach EN 149:2001, führt zu erheblicher Unsicherheit in den Praxen.

In einer Sonderinformation, die Sie auf der Startseite von www.kvsh.de finden, möchten wir Ihnen Näheres zu den Hintergründen sowie vor- und nachgelagerten Prüfverfahren erläutern.

Darüber hinaus finden Sie zusätzliche Informationen zu den Themen:

  • Aktuellen Produktwarnungen zu Artikeln aus dem Lagerbestand der KVSH
  • Lieferengpässe bei medizinischen Schutzhandschuhen
  • Wichtige Hinweise zu Materialbestellungen über Weihnachten und Silvester 2020
  • Warnung vor Cyberkriminalität mit PSA
© 2024 KVSH