Praxis Dr. Peter Melloh und Dr. Sven Soecknick

Anschrift

Praxis Dr. Peter Melloh und Dr. Sven Soecknick
Meesenring 1
23566 Lübeck
Tel. 0451 66 555 oder 0451 601084
www.naturmedizin-luebeck.de

Lage der Praxis in der Nähe zum Stadtteilzentrum Kaufhof (Marli) mit allen wichtigen Einrichtungen, Arztpraxen, Banken, Einkaufsläden usw. Rollstuhlgrechter Zugang/Fahrstuhl. Erreeichbar über die Buslinien 1 + 4, Haltestelle Meesenring direkt vor der Haustür

Personalstruktur und Ausstattung

  • zwei Ärzte (alle Fachärzte für Allgemeinmedizin)
  • beide Ärzte haben die Zusatzbezeichnung Akupunktur und die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (drei Monate Weiterbildungsermächtigung Naturheilverfahren vorhanden)
  • sechs Medizinische Fachangestellte, davon eine bis zwei in Ausbildung)

Patientenstruktur

Durch den stark ausgeprägten Schwerpunkt Naturheilkunde und speziell Akupunktur besteht eine Mischung aus allgemeinmedizinisch-internistischem und orthopädisch-schmerztherapeutischem Patientenklientel. Wenig Kinder und wenig chirurgisches Klientel, da alle Fachrichtungen in der Nähe vertreten sind. Psychosomatische Grundversorgung. Diabetologie, Diabetes- und Asthmaschulungen. Sehr nette Patientenstruktur.

Behandlungsschwerpunkte der Praxis

  • EKG
  • ERGO
  • Lungenfunktion
  • LZRR
  • Sonographie Schilddrüse und Abdomen
  • kleines Labor
  • Hautkrebsscreening
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • (Reise-)Impfungen
  • Diabetologie
  • Haus- und Heimbesuche
  • Naturheilverfahren
  • Akupunktur
  • traditionelle chinesische Medizin
  • Neuraltherapie nach Huneke (Dr. Soecknick)
  • chinesische Phytotherapie (Dr. Melloh)
  • Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren
  • Ozontherapie
  • Eigenblutverfahren
  • Komplexhomöopathie
  • Phytotherapie
  • Kinesiotaping

Was bietet die Lehrpraxis den Studierenden?

  • Moderne Schulmedizin und Naturheilkunde sind für uns keine Gegensätze, kein "Entweder oder", sondern ein "sowohl als auch". Wir bieten den patienten, wo möglich, naturheilkundliche Therapieoptionen an und binden dieses in das Gesamtbehandlungskonzept mit ein. Die Studierenden haben so die Möglichkeit die Anwendbarkeit, Erfolgsaussichten aber auch grenzen der Naturheilverfahren in der Praxis kennen zu lernen (im Rahmen der Weiterbildung Anerkennung drei Monate Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren möglich).
  • selbstständiges Arbeiten, "eigene" Patienten, entsprechende fachliche Begleitung
  • eigenes Sprechzimmer mit voller Ausstattung, Internetanbindung
  • sehr nettes und fröhliches Praxisteam
© 2024 KVSH