Neuer KVSH-Vorstand gewählt - Finanzierung der Notdienst-Strukturkosten

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) wird künftig von drei hauptamtlichen Vorständen geführt.

26.02.2024

Die Abgeordnetenversammlung hat Dr. Bettina Schultz, niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Eutin, Diplom-Kaufmann Karsten Brandstetter und Wirtschaftsinformatiker Alexander Paquet an die Spitze der KVSH gewählt.

Der 49-jährige Brandstetter erhielt 36 von 39 möglichen Stimmen und stand damit als erstes neues Vorstandsmitglied fest. Bei der Wahl zum zweiten Vorstandsmitglied erhielt die 59-jährige Dr. Schultz mit 27 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit, der 46-jährige Paquet wurde mit 23 Stimmen zum dritten Vorstandsmitglied gewählt. Im Anschluss wählten die Abgeordneten Dr. Schultz zur Vorstandsvorsitzenden und Brandstetter zum ersten Stellvertreter. Insgesamt hatten sich acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Vorstandes gestellt. Die drei neuen Vorstände treten im Sommer die Nachfolge von Dr. Monika Schliffke (Vorstandsvorsitzende) und Dr. Ralph Ennenbach (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) an, die nach zwölf bzw. 18 Jahren im Vorstand nicht mehr kandidiert hatten. Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. Juli 2024 und dauert sechs Jahre.

Umstellung der Finanzierung der Notdienst-Strukturkosten

Die Abgeordnetenversammlung der KVSH hat am 23. Februar 2024 beschlossen, dass die Strukturkosten des Notdienstes ab dem 1. April nicht mehr aus dem Honorarverteilungsmaßstab, sondern mit einer Umlage bezahlt werden.

Einen ausführlichen Bericht zur Vorstandswahl finden Sie im März-Nordlicht, ebenso einen Beitrag mit Erläuterungen zum Beschluss der Abgeordnetenversammlung zur Neustrukturierung der Bereitschaftsdienst-Umlage.

© 2024 KVSH